Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit2024-09-27T15:07:17+01:00
Liz Flor

Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Liz Flor, ich arbeite seit meinem Studienabschluss in den Niederlanden im Jahr 2006 im Bereich Kinder- und Jugendhilfe. Ich habe in verschiedenen Einrichtungen Erfahrungen sammeln können, z.B. in der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, Aktivierungshilfe für Jugendliche und junge Erwachsene und der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2014 bin ich für die Gemeinde Niederkrüchten als Schulsozialarbeiterin tätig und seit dem Schuljahr 2022/23 an der GGS Elmpt.

Meine Aufgabengebiete

  • Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
  • Elternberatung
  • Einzelfallhilfe
  • Krisenintervention
  • Ausbildung der Streitschlichter
  • Kooperation mit anderen sozialen Institutionen
  • Vermittlung von außerschulischen Angeboten
  • Sozialkompetenztraining für Klassen und Kleingruppen in Zusammenarbeit mit dem innerschulischen Multiprofessionellen Team
  • Medienkompetenzschulung von Dritt- & Viertklässlern

Kontakt

Sie erreichen mich über SchoolFox, sowie unter
0172 – 247 84 82
Offene Beratungszeiten sind montags bis donnerstags von 8:30 Uhr – 12:00 Uhr, sowie nach vorheriger Absprache.
Bitte kommen Sie auf mich zu und sprechen Sie mich an, ganz egal worum es geht.

Streitschlichter

Unsere Streitschlichter sind Kinder aus der vierten Klasse, die in der dritten Klasse an einem speziellen Ausbildungsprogramm teilnehmen. Sie lernen in der Ausbildung Gespräche zu leiten und zu moderieren. Ziel der Streitschlichtung ist es, gemeinsam mit den Konfliktparteien eine gemeinsame Lösung eines Streites zu erarbeiten mit der alle zufrieden sind.
Die Streitschlichter sind eigens ein Programm von Kindern für Kinder. Das bedeutet, dass in diesen Schlichtungsprozess keine Erwachsenen mit eingebunden sind. Die Kinder unterstützen sich gegenseitig, ihre Konflikte zu lösen und Streitigkeiten friedlich beizulegen.
Nach erfolgreich durchlaufener Ausbildung und abgelegter Prüfung sind die Streitschlichter immer paarweise in der ersten Hofpause auf dem Schulhof im Einsatz. Gut zu erkennen an ihren gelben Warnwesten sind sie für alle Kinder ansprechbar.
Die ausgebildeten Streitschlichter werden auch nach der Ausbildung weiter durch die Schulsozialarbeit begleitet.

Elterncafé

Einmal im Monat findet in der Aula unser Elterncafé statt, zu dem ich Sie herzlich einlade. Kommen Sie einfach auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbei. Sie treffen dort mit anderen Eltern der GGS zusammen und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen oder einfach gemütlich zu quatschen.

Nach oben